Ticket Alcázar-Palast von Sevilla
tilckets provider ticketing service
Ticket Königlicher Alcázar-Palast von Sevilla
1 | Planen Sie Ihren Besuch
Der größte Palast Spaniens.
Ein wahres architektonisches Juwel im Herzen der Stadt Sevilla, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Seit 1987 gehört der Palast von Sevilla zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein prachtvoller Palast mit vielfältigen Einflüssen. Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla und begeben Sie sich auf eine Reise durch seine Legenden.
Patio de las Doncellas des Königlichen Palastes.
1.1 Wahl des Datums
Um den Palast von Sevilla optimal zu entdecken, ist es wichtig, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs im Voraus festzulegen, sodass sie am besten zu Ihrem Zeitplan während Ihres Aufenthalts in Sevilla passen. Besuche am frühen Morgen oder am späten Nachmittag sind in der Regel weniger frequentiert.
In der Feiertagszeit kann es oft schwierig sein, ein Ticket zu bekommen. Wir empfehlen daher, mehrere Tage oder sogar Wochen im Voraus zu reservieren.
1.2 Kauf Ihres Tickets für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla
Der Online-Kauf Ihres Tickets für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla ermöglicht Ihnen den Zugang ohne Anstehen, sodass Sie Ihre Wartezeit beim Besuch des Palastes deutlich verkürzen können. Über diese Website können Sie mit Tilckets Ihre Online-Reservierung vornehmen und dabei aus zahlreichen Besuchsoptionen auf der sicheren Plattform Tiqets wählen – darunter auch die Option eines „erstattungsfähigen Tickets“, mit der Sie Ihre Buchung unter den angegebenen Bedingungen ändern oder stornieren können.
Bitte beachten Sie, dass diese Tilckets-Website nicht die offizielle Website ist, sondern eine Partnerseite von Tiqets. Tiqets ist einer der offiziellen Vertriebspartner des Palastes von Sevilla. Die Buchung ist einfach: Wählen Sie die Art des Tickets entsprechend Ihren Vorlieben, und Sie erhalten Ihr Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla direkt per E-Mail. Anschließend können Sie Ihr Ticket entweder auf Ihrem Smartphone oder in ausgedruckter Form vorzeigen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr Ticket online zu kaufen, da Sie dadurch Zeit bei Ihrem Besuch in Sevilla sparen. Der Palast hat eine maximale Kapazität von 750 Besuchern. Ohne vorherige Reservierung können die Wartezeiten sehr lang sein.
2 | Vor Ihrem Besuch
2.1 Anreise
Planen und organisieren Sie Ihre Anreise zum Königlichen Palast von Sevilla im Voraus. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder bestellen Sie bei Bedarf ein Taxi. Informationen zu den verschiedenen Zugängen zum Palast finden Sie hier.
2.2 Kleidung
Es gibt keine spezielle Kleiderordnung, jedoch wird empfohlen, leichte und bequeme Kleidung zu tragen. Da die Böden gepflastert sind und die Gärten weitläufig, sollten Sie bequemes Schuhwerk wählen. In den Sommermonaten denken Sie bitte an Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme und eine Wasserflasche).
2.3 Besuchszeit
Planen Sie ausreichend Zeit ein, um Ihren Besuch in vollen Zügen genießen zu können. Eine komplette Besichtigung des Palastes und der Gärten dauert im Durchschnitt 1,5 bis 2 Stunden. Für eine ausführlichere Entdeckung des Palastes mit einer Pause in den wunderschönen Gärten sollten Sie bis zu 3 Stunden einplanen. Die Besuchszeit ist nicht begrenzt, jedoch ist der Zugang kurz vor der Schließung nicht mehr gestattet.
3 | Ihre Ankunft
3.1 Welcher Eingang?
Der offizielle Eingang zum Palast befindet sich an der Puerta del León (Löwentor), die sich auf der Plaza del Triunfo an der Ostseite des Komplexes befindet. Folgen Sie den Schildern „Acceso Visitantes“ (Besuchereingang), um zur Warteschlange für Ihre Ticketkategorie zu gelangen.
Zeigen Sie Ihren QR-Code dem Empfangspersonal vor. Verspätungen von mehr als 15 Minuten können dazu führen, dass Ihr Zeitfenster verfällt. Sicherheitskontrollen sind obligatorisch: Taschen und größere Gegenstände können überprüft werden.
Der Patio de las Muñecas (Puppenhof).
3.2 Sicherheit und Vorschriften
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Koffer, große Taschen oder Stative mitzubringen. Kleine Rucksäcke sind erlaubt, müssen jedoch in einigen Räumen in der Hand getragen werden. Der Palast verfügt nicht über Schließfächer für großes Gepäck, daher empfiehlt es sich, leicht zu reisen.
Bitte halten Sie sich an die Vorschriften: Berühren Sie keine Verzierungen, überqueren Sie keine Absperrungen und vermeiden Sie die Verwendung von Blitzlicht beim Fotografieren.
4 | Entdecken Sie den Palast
1000 Jahre Geschichte
Als Zeuge der Geschichte Spaniens, insbesondere der Stadt Sevilla, hat der Palast von Sevilla die Zeit vom 10. Jahrhundert bis heute überdauert. Seine Ursprünge gehen auf die Zeit des Umayyaden-Kalifats von Córdoba zurück. Diese Dynastie herrschte über den Süden Spaniens und erlebte eine große Blütezeit, die durch den Bau zahlreicher architektonischer Wunder von Al-Andalus geprägt war: die Alcázare. Der Palast von Sevilla ist ein perfektes Beispiel für diese typischen militärischen Festungen.
Regenwasserreservoirs des Königspalastes.
Eine Vielzahl von Einflüssen
Der Palast wurde im Jahr 844 auf Initiative des Emirs Abd ar-Rahman II. erbaut und erlebte in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche Veränderungen und Anpassungen.
Als außergewöhnliches Bauwerk, das eine Vielzahl von Kulturen vereint, trägt der Palast von Sevilla die Spuren vergangener Epochen – entdecken Sie sie mit Ihrem Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla.
Im 12. Jahrhundert wurde der Komplex während der maurischen Periode erweitert, doch die bedeutendsten Ergänzungen erfolgten 100 Jahre später mit der Errichtung des ersten gotischen Palastes durch Alfons X. Im 14. Jahrhundert wurde der Palast von Sevilla um den Mudéjar-Palast von Peter I. von Kastilien erweitert, der sich durch seine mediterranen Einflüsse auszeichnet.
Patio de las Doncellas des Königspalastes.
Eine Vielfalt an Stilen
Während der Renaissance erfuhr der Komplex eine bedeutende Umgestaltung, insbesondere durch beeindruckende Werke wie das gekachelte Altarbild in der Kapelle der Katholischen Könige oder die Arkaden der Säle Karls V. Auch ein flämischer Einfluss fand Eingang in die Mauern des Palastes, sichtbar in den prächtigen Wandteppichsammlungen.
Mit Ihrem Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla werden Sie feststellen, dass sich hier verschiedene künstlerische Stile harmonisch vermischen: islamische Kunst, Renaissance, Mudéjar, Barock, Neoklassik, Gotik … Eine wahre Reise durch die Kunstgeschichte, ermöglicht durch Ihr Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla.
Holzfresko mit Einflüssen der islamischen Kunst.
Das Juwel von Sevilla
Der Palast von Sevilla hat die Jahrhunderte überdauert und ist heute die wichtigste Touristenattraktion der andalusischen Hauptstadt.
Seit 1987 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe und dient noch heute als Residenz. Die spanische Königsfamilie nutzt ihn gelegentlich, wodurch er zum ältesten noch genutzten Königspalast Europas wird. Mit dem Online-Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla erhalten Sie Zugang zu diesem einzigartigen und magischen Monument und all seinen Prachtstücken, in einer Kulisse, die einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht würdig ist.
Kuppel des Botschaftersaals.
Die Gärten des Palastes
Eine Oase der Ruhe im Herzen des Palastes von Sevilla.
Die Gärten des Palastes von Sevilla erstrecken sich über mehr als 7 Hektar und bilden ein wahres grünes Labyrinth aus Springbrunnen, Becken, Palmen, Orangenbäumen und Terrassen. Sie sind der ideale Ort zur Entspannung nach der Besichtigung der Paläste. Pfauen spazieren hier frei umher und verleihen dem Ganzen eine malerische Atmosphäre.
Die üppigen Gärten des Palastes.
Ganz im Sinne des Palastes von Sevilla und seiner mudéjarischen und europäischen Einflüsse zeichnen sich die Palastgärten durch eine Vielzahl von Stilen aus, arabisch, Renaissance und modern. Hier lassen mehr als 170 Pflanzenarten eine weitläufige Fläche in voller Pracht erstrahlen. Mit Ihrem Ticket für den Königlichen Alcázar-Palast von Sevilla sollten Sie die Schätze dieses herrlichen, üppigen Gartens auf keinen Fall verpassen.
Pavillon Karls V.
Die Wunder der Palastgärten
Zu den Highlights zählen die Renaissancegärten, die sich in unmittelbarer Nähe des Palastes befinden. Dort können Sie das Merkurbecken, den Tanzgarten sowie den Blumengarten mit seinem wunderschönen Azulejo-Becken bewundern.
Neptunbrunnen im Damengarten.
Erwähnenswert sind außerdem die Groteskengalerie, ein wunderschöner Aussichtspunkt, der Neptunbrunnen im Damengarten sowie der Garten des Pavillons Karls V., der so benannt wurde, weil der Legende nach der Kaiser hier im Sommer speiste! Ein modernerer Teil der Anlage stammt aus dem 20. Jahrhundert – dies sind die sogenannten „modernen Gärten“.
5 | Nach Ihrem Besuch
Shop und Serviceangebote
Der Palastshop befindet sich in der Nähe des Hauptausgangs und bietet eine schöne Auswahl an Souvenirs: Kunstbücher, Keramiken, Magnete, Postkarten sowie Produkte, die von mudéjarischen Mustern inspiriert sind.
Am Ausgang der Gärten befindet sich zudem ein kleines Café – ideal, um sich zu erfrischen, bevor Sie Ihre Entdeckungstour durch das historische Zentrum von Sevilla fortsetzen.
Öffnungszeiten:
Oktober bis März:
09:30 – 17:00 Uhr
April bis September:
09:30 – 19:00 Uhr
Geschlossen:
1. und 6. Januar, 25. Dezember.
Empfohlene Besuchszeit:
Besichtigungsdauer:
1,5 bis 3 Stunden.
Häufig gestellte Fragen
Mit der U-Bahn:
L1 Station Puerta de Jerez (6 Min.)
Mit der Straßenbahn:
T1 Station Puerta de Jerez (4 Min.)
Mit dem Bus:
Haltestelle Menéndez Pelayo:
Linien: 01, 05, 21, A1, A3, A4, C3.
Mit dem Auto:
Parkplatz (4 Min)
Afiliado a la plataforma de venta de entradas Tiqets, Tilckets no es el sitio web oficial del monumento. Tiqets es uno de los socios de distribución del monumento.